Generalmajor Wu Zeke, stellvertretender Direktor des Büros zur Leitung für Militärparaden und stellvertretender Generaldirektor des Operationsbüros der Gemeinsamen Stabsabteilung der Zentralen Militärkommission, spricht auf einer Pressekonferenz des Informationsbüros des Staatsrats der Volksrepublik China über die Pläne zur Feier des 80. Jahrestags des Sieges im Widerstandskrieg des chinesischen Volkes gegen die japanische Aggression und im weltweiten antifaschistischen Krieg in Chinas Hauptstadt Beijing, 24. Juni 2025. (Xinhua/Jin Liangkuai)
BEIJING, 24. Juni (Xinhua) -- China wird am 3. September auf dem Tian'anmen-Platz in der Innenstadt von Beijing eine Militärparade abhalten, um den 80. Jahrestag des Sieges im Widerstandskrieg des chinesischen Volkes gegen die japanische Aggression und im weltweiten antifaschistischen Krieg zu begehen.
Staatspräsident Xi Jinping wird während der Parade, die im Rahmen einer großen Gedenkfeier zum Jahrestag stattfindet, die Truppen inspizieren.
Xi, der auch Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission ist, wird bei der Gedenkfeier eine Rede halten.
Die Militärparade werde Marschformationen, Panzerabteilungen und Luftverbände zeigen und sowohl traditionelle Hauptstreitkräfte als auch neue Streitkräfte mit neuen Kampffähigkeiten präsentieren, sagte Wu Zeke, ein hochrangiger Offizier der Gemeinsamen Stabsabteilung der Zentralen Militärkommission, auf einer Pressekonferenz am Dienstag.
Alle gezeigten Ausrüstungsgegenstände seien im Inland hergestellt und derzeit im Einsatz, sagte Wu.
Neben der neuesten Generation konventioneller Waffen werde die Parade auch neue Kampffähigkeiten präsentieren, wie unbemannte intelligente Systeme, Unterwasserkampfeinheiten, Cyber- und elektronische Streitkräfte sowie Hyperschallwaffen. Damit werde die starke Fähigkeit des chinesischen Militärs demonstriert, sich an technologische Trends und die sich wandelnde Kriegsführung anzupassen und in zukünftigen Kriegen zu bestehen, fügte Wu hinzu.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)